Verwaltungsrat — Als Verwaltungsrat wird in Deutschland das zumeist ehrenamtlich besetzte Gremium mit Kontroll und Lenkungsfunktion in einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts bezeichnet. In gesetzlichen Krankenkassen als Körperschaften des… … Deutsch Wikipedia
Anglo-amerikanisch — Anglo Amerika Das Adjektiv anglo amerikanisch oder angloamerikanisch wird in unterschiedlichen Sachzusammenhängen verwendet. Die genaue Bedeutung, beispielsweise als Abgrenzung zu „US amerikanisch“, ergibt sich häufig erst aus dem konkreten… … Deutsch Wikipedia
Angloamerika — Das Adjektiv anglo amerikanisch oder angloamerikanisch wird in unterschiedlichen Sachzusammenhängen verwendet. Die genaue Bedeutung, beispielsweise als Abgrenzung zu „US amerikanisch“, ergibt sich häufig erst aus dem konkreten Zusammenhang. Der… … Deutsch Wikipedia
Angloamerikaner — Das Adjektiv anglo amerikanisch oder angloamerikanisch wird in unterschiedlichen Sachzusammenhängen verwendet. Die genaue Bedeutung, beispielsweise als Abgrenzung zu „US amerikanisch“, ergibt sich häufig erst aus dem konkreten Zusammenhang. Der… … Deutsch Wikipedia
Angloamerikanisch — Das Adjektiv anglo amerikanisch oder angloamerikanisch wird in unterschiedlichen Sachzusammenhängen verwendet. Die genaue Bedeutung, beispielsweise als Abgrenzung zu „US amerikanisch“, ergibt sich häufig erst aus dem konkreten Zusammenhang. Der… … Deutsch Wikipedia
Berliner Samoa-Konferenz 1889 — König Malietoa bei der Verkündung des Samoa Abkommens von 1889 Die Berliner Samoa Konferenz 1889 fand vom 29. April bis 14. Juni 1889 auf Einladung des deutschen Außenministers Graf Herbert von Bismarck in Berlin statt. Auf der Samoa Konferenz… … Deutsch Wikipedia
Jury — Gutachtergremium; Preisrichter; Preisgericht * * * Ju|ry [ʒy ri:], die; , s: Gruppe von Personen, die die Aufgabe hat, aus einer Anzahl von Personen oder Sachen die besten auszuwählen: die Jury bestand aus sieben Fachfrauen und Fachmännern; der… … Universal-Lexikon
Deutsche Sprachgeschichte — Die historische Entwicklung des deutschen Sprachraumes Das deutsche Sprachgebiet um 19 … Deutsch Wikipedia
Absolutes Mehrheitswahlrecht — Im deutschen Sprachgebrauch wird der Begriff Mehrheitswahl in zweifachem Sinne verwendet. Er bezeichnet: ein Auswahlverfahren zur Auswahl einer bestimmten Alternative aus einer vorgegebenen Menge durch eine Gruppe von Wählern; ein Verfahren zur… … Deutsch Wikipedia
First-past-the-post — Im deutschen Sprachgebrauch wird der Begriff Mehrheitswahl in zweifachem Sinne verwendet. Er bezeichnet: ein Auswahlverfahren zur Auswahl einer bestimmten Alternative aus einer vorgegebenen Menge durch eine Gruppe von Wählern; ein Verfahren zur… … Deutsch Wikipedia