angelsächsisches Recht

angelsächsisches Recht
ạngelsächsisches Recht,
 
das frühenglische Gewohnheitsrecht der angelsächsischen Stämme, niedergelegt vor allem in den Teilkodifikationen der Könige Alfred, Eduard der Ältere und Edgar. Diese Aufzeichnungen sind vergleichbar mit den niederdeutschen Volksrechten (»leges barbarorum«) der Sachsen, Friesen und Thüringer (germanische Volksrechte). Das angelsächsische Recht bildet zusammen mit dem übernommenen normannischen Recht (seit 1066) und dem nicht ohne Einfluss gebliebenen römischen Recht die wichtigste Rechtsquelle für das Common Law und damit für das neuzeitliche englische Recht, das wiederum die Grundlage für die Ausprägung des nordamerikanischen Rechts abgab.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verwaltungsrat — Als Verwaltungsrat wird in Deutschland das zumeist ehrenamtlich besetzte Gremium mit Kontroll und Lenkungsfunktion in einer Körperschaft oder Anstalt des öffentlichen Rechts bezeichnet. In gesetzlichen Krankenkassen als Körperschaften des… …   Deutsch Wikipedia

  • Anglo-amerikanisch — Anglo Amerika Das Adjektiv anglo amerikanisch oder angloamerikanisch wird in unterschiedlichen Sachzusammenhängen verwendet. Die genaue Bedeutung, beispielsweise als Abgrenzung zu „US amerikanisch“, ergibt sich häufig erst aus dem konkreten… …   Deutsch Wikipedia

  • Angloamerika — Das Adjektiv anglo amerikanisch oder angloamerikanisch wird in unterschiedlichen Sachzusammenhängen verwendet. Die genaue Bedeutung, beispielsweise als Abgrenzung zu „US amerikanisch“, ergibt sich häufig erst aus dem konkreten Zusammenhang. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Angloamerikaner — Das Adjektiv anglo amerikanisch oder angloamerikanisch wird in unterschiedlichen Sachzusammenhängen verwendet. Die genaue Bedeutung, beispielsweise als Abgrenzung zu „US amerikanisch“, ergibt sich häufig erst aus dem konkreten Zusammenhang. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Angloamerikanisch — Das Adjektiv anglo amerikanisch oder angloamerikanisch wird in unterschiedlichen Sachzusammenhängen verwendet. Die genaue Bedeutung, beispielsweise als Abgrenzung zu „US amerikanisch“, ergibt sich häufig erst aus dem konkreten Zusammenhang. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Samoa-Konferenz 1889 — König Malietoa bei der Verkündung des Samoa Abkommens von 1889 Die Berliner Samoa Konferenz 1889 fand vom 29. April bis 14. Juni 1889 auf Einladung des deutschen Außenministers Graf Herbert von Bismarck in Berlin statt. Auf der Samoa Konferenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Jury — Gutachtergremium; Preisrichter; Preisgericht * * * Ju|ry [ʒy ri:], die; , s: Gruppe von Personen, die die Aufgabe hat, aus einer Anzahl von Personen oder Sachen die besten auszuwählen: die Jury bestand aus sieben Fachfrauen und Fachmännern; der… …   Universal-Lexikon

  • Deutsche Sprachgeschichte — Die historische Entwicklung des deutschen Sprachraumes Das deutsche Sprachgebiet um 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Absolutes Mehrheitswahlrecht — Im deutschen Sprachgebrauch wird der Begriff Mehrheitswahl in zweifachem Sinne verwendet. Er bezeichnet: ein Auswahlverfahren zur Auswahl einer bestimmten Alternative aus einer vorgegebenen Menge durch eine Gruppe von Wählern; ein Verfahren zur… …   Deutsch Wikipedia

  • First-past-the-post — Im deutschen Sprachgebrauch wird der Begriff Mehrheitswahl in zweifachem Sinne verwendet. Er bezeichnet: ein Auswahlverfahren zur Auswahl einer bestimmten Alternative aus einer vorgegebenen Menge durch eine Gruppe von Wählern; ein Verfahren zur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”